Bei Lemontaps zeigen wir bei der Anreicherung von E-Mail-Adressen an, ob eine Adresse verifiziert (verified) oder nicht verifiziert (not verified) ist. Dies hilft dir, besser einzuschätzen, ob eine E-Mail-Adresse sicher genutzt werden kann.
Verifizierte E-Mail-Adressen (Verified) ✅
Nicht verifizierte E-Mail-Adressen (Not Verified) ☑️
Eine nicht verifizierte E-Mail-Adresse ist eine Adresse, deren Existenz nicht eindeutig bestätigt werden kann. Das liegt daran, dass einige Unternehmen ihre Mailserver als Catch-All konfigurieren.
Was bedeutet Catch-All? Ein Catch-All-Server nimmt alle E-Mails an, die an eine bestimmte Domain gesendet werden – selbst wenn die E-Mail-Adresse der Person nicht existiert. Das bedeutet, dass eine E-Mail an eine nicht existierende Adresse zwar angenommen, aber möglicherweise nie gelesen wird. Dadurch ist es unmöglich, die Existenz dieser Adresse zu validieren.
Zustellwahrscheinlichkeit von nicht verifizierten E-Mails: 80–90%
Empfehlung: Am besten solltest du sie in deine Kampagnen aufnehmen, da sie 30 % der Geschäftsmöglichkeiten ausmachen.
Warum ist die Unterscheidung wichtig?
Durch die Kennzeichnung von verifizierten und nicht verifizierten Adressen kannst du die Effizienz deiner E-Mail-Kampagnen verbessern. Wir empfehlen:
Verifizierte Adressen ohne Bedenken zu nutzen.
Nicht verifizierte (Catch-All) Adressen mit Vorsicht zu behandeln, da sie zwar oft gültig sind, aber nicht zu 100 % geprüft werden können.
Durch unsere Echtzeit-Verifizierung ermöglicht Lemontaps dir, deine Kontaktlisten DSGVO-konform und effizient zu pflegen. Erfahre mehr darüber, wieso die Kontaktanreicherung mit Lemontaps 100% DSGVO-konform ist hier.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren